![]() home |
Szenario für ein
Diskretes
Standard
Modell auf der Basis des Massenverhältnisses
1836 vom Proton zum Elektron.
Superposition von Wahrscheinlichkeiten liefert mit der Nullten WW Erklärungen für die anderen Wechselwirkungen sowie für Erscheinungen von Dunkler Materie und - Energie. Eine Beschreibung ausgehend von Abständen führt auf die Standardphysik. |
κ(L,d ) = L / d und der Kehrwert liefert die lokale Dichte. (3)
Abbildung 2: Stoßzylinder für die Ermittlung der Raumzeitkrümmung
Die Wiederholung der Ringbildung erzeugt dann eine Dunkle Scheibe. Viele Stöße ergeben einen Durchschnitt von Knicken und damit die Krümmung der Raumzeit, gebildet aus winkelabhängigen Geschwindigkeitsbeträgen und freien Weglängen. Diese definieren abzählbare Ereignisse. Als Strukturen besitzen entstehende Scheiben Massen aus der Summe der Ringe, welche jeweils neu normiert, den gleichen Wert der Planckmasse haben.
Sie
sammeln
isotrop
Kugeln aus der gesamten
Umgebung gravitativ und können
innen zu sehr großen Massen durch
Superposition von
Wahrscheinlichkeiten verklumpen. Sie haben mit dreidimensionalen
Strukturen keine weitere
Wechselwirkung und sind nicht
direkt beobachtbar. In dichte
Bereiche hinein geratene
3D-Strukturen würden keine Wirkung
zeigen. Deren virtuelle Hüllen
werden durch den Spin
stabilisiert. Die Nullte
Wechselwirkung erzeugt jeweils unterschiedliche
Geschwindigkeiten. Besser passende
integrieren sich in vorhandene Strömungen. Die dritte Dimension
wird erst danach erschlossen. In
der Scheibenebene herrscht
Stabilität wegen gleich bleibender
Frequenz zum Vakuum. Im Zentrum
kann so die Dichte groß bzw. die
freie Weglänge klein werden.
Orthogonale Dichtefluktuationen
entstehen als Materiekeime für
Jets und deren Expansion.
Wegen der Nullten Wechselwirkung
können Verzerrungen der Scheiben
entstehen, welche die
ursprüngliche Symmetrie brechen
und damit die Isotropie der
Scheibenbewegung ändern. Dabei
kann es zur Bildung größerer
scheibenförmiger Ansammlungen von
Galaxien aus dunkler und dann auch
normaler Materie kommen.
In
Dunkler Materie mitbewegte
Strukturen (z.B. Randbereiche von
Galaxien) haben deshalb die
Geschwindigkeit der Strömung.
Impressum Ι
1.Einleitung
2.Beschreibung
3.Ansammlung 4.Expansion
5.Massenverhältnis
6.Resümee
Ι
alles
zusammen gefasst als
1836.pdf